… und nicht mehr zurück!“
Wer das ESG-Cockpit nutzt, hat die richtige Fahrkarte gebucht. Wir bringen Sie sicher ans Ziel: Endstation Klimaneutralität. Auch in Zeiten wechselnder Anforderungen.
EU-Regularien ändern sich – das ESG-Cockpit bleibt flexibel
Im Februar 2025 präsentierte die Europäische Kommission Vorschläge zur Anpassung von EU-Vorschriften im Kontext Green Deal. Betroffen sind unter anderem
- die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD),
- die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD),
- die EU-Taxonomie-Verordnung
- und die EU-Verordnung bzgl. CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM).
Die Vorschläge müssen nun die Prüfung des Europäischen Parlaments und des Rates bestehen, bevor die neue Verordnung verabschiedet werden kann. Das ESG-Cockpit-Team reflektiert bereits jetzt die möglichen Auswirkungen, damit Sie auch in Zeiten der Unklarheit den richtigen Kurs halten.

Das Wichtigste auf einen Blick
Geht die Verordnung durch, soll das laut EU-Kommission weniger Bürokratie bedeuten, großzügigere Umsetzungsfristen, geringere Anforderungen an KMU und generell eine Einschränkung des Kreises der Berichtspflichtigen.
Auszug Kernpunkte
CSRD
- 80 % der Unternehmen von der CSRD-Pflicht ausgenommen, Fokus auf große Unternehmen
- Berichtspflichten um 2 Jahre verschoben (neuer Start: 2028)
EU-Taxonomie
- Taxonomie-Berichterstattung vereinfacht, für KMU freiwillig
- Zahl der Meldebögen um 70 % reduziert, finanzielle Mindestschwellen eingeführt
- Kriterien zur Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen (DNSH) überarbeitet und vereinfacht
CSDDD
- Weniger Bürokratie: Prüfung von Geschäftspartnern nur noch alle 5 Jahre statt jährlich
- Weniger Dokumentationsaufwand für KMU in der Wertschöpfungskette
- Zivilrechtliche Haftungsregelungen vereinfacht
- Umsetzungsfrist für große Unternehmen auf 2028 verschoben
CBAM
- KMU und Einzelpersonen von CBAM-Verpflichtungen befreit
Mit dem ESG-Cockpit on track
Auch vor dem Hintergrund der genannten Punkte ist davon auszugehen, dass künftig stringentes Datenmanagement notwendig ist, und das nicht nur für die „Big Player“ – alleine schon, weil große Unternehmen Berichtspflichten und Transparenzanforderungen innerhalb der Lieferkette weitergeben (Kaskadeneffekt).
Wir behalten die Entwicklungen für Sie im Blick. Das ESG-Cockpit managt Ihre Daten weiterhin verlässlich – abgestimmt auf die aktuelle Gesetzeslage und Ihre individuellen Bedürfnisse. Damit Sie und die Stakeholder in Ihrer Wertschöpfungskette weiterhin Zeit für das Wesentliche haben.
Weitere Informationen seitens der EU-Kommission
Europäische Kommission: Kommission vereinfacht Vorschriften für Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Investitionen: Mehr als 6 Mrd. EUR an Entlastung beim Verwaltungsaufwand angestrebt. Pressemitteilung. 26. Februar 2025. Abgerufen von: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_25_614